15. Januar 2010 von honigblau
Rudi Maurer:
2006 Waldhonig-Wabenauslese 28/93
2009 Wald und Sommerblüte 31/91
Sofa, Atlas, 2 Löffel, 2 Honiggläser – es geht in eine mir fremde Gegend, in den Hochtaunus. Ich kenne ihn immerhin aus der Ferne: Es ist der dunkle Waldstreifen den man sieht, wenn man Frankfurt Main in nördlicher Richtung entkommen ist.
Vor mir stehen zwei Honige von Rudi Maurer. Johannes hat hier von ihm, seiner Frühtracht und Arbeitsweise berichtet.
Wir hatten bereits 2008, als die Idee zum Honig-Blog gerade jung und verschämt um die Ecke kam, die Ehre, Rudis besten Waldhonig zu probieren. Er hatte uns beschenkt mit 28/93 aus dem Jahr 2006, der Wabenauslese aus dem Naturpark Hochtaunus. Während wir vor Freude über das sensationelle Aroma am Boden lagen, uns mit aller Vorsicht gegenseitig erzählten, daß wir Andeutungen von Pumpernickel in diesem Honig schmecken, haderten wir ein wenig damit, daß er verschnitten ist – also kein Lagenhonig im eigentlichen Sinn.
Rudis Bienenstände sind in Tracht und Lage ähnlich. Sie stehen, so erzählt er, ganz bewußt in den traditionell „armen“ Teilen des Hintertaunus. Hier hat es sich niemals gelohnt, den Wald zu roden. Die Hänge sind zu steil für den Ackerbau und die Erde auf den Felsen reicht meist nicht, um ein Spatenblatt vollständig einstechen zu können. Wo der Waldboden sehr karg ist, ist die Vegetation langsam und mager. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit Deutschland, Hessen, Honig, Lagenhonig, Rudi Maurer, Sommertracht, Taunus, Wabenauslese, Waldhonig | 5 Comments »
5. Januar 2010 von limonium
Dieser Artikel wendet sich an die dieses Blog mitlesenden Imker.
Wir sind überrascht über den intensiven Zuspruch, den das Thema des landschaftsgeprägten Honigs bei Honigfreunden und Honigmachern erhält. Die Resonanz ist weit größer, als wir zu hoffen gewagt hatten. Das ist wunderbar, und wir freuen uns außerordentlich darüber. Diese Aufmerksamkeit bringt aber ein paar kleine, gut lösbare Problemchen mit sich, die wir aus gegebenem Anlaß einmal kurz ansprechen möchten. Auch einige in E-Mails gestelle Fragen zu uns und unseren Honigverkostungen möchten wir beantworten. Weiterlesen »
Veröffentlicht in In eigener Sache | 3 Comments »
30. Dezember 2009 von limonium
Reiner Schwarz:
2008 Achental Frühtracht
(eine der Lagen Niedernfels/Streunthal/Mooshäusl)

Noch vor ein paar Jahren konnte man mich mit löwenzahngeprägten Honigen jagen. Die brennende Schärfe im Abgang, das Kratzen in der Nase waren nichts für mich. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2008, Achental, Bayern, Chiemgau, Deutschland, Frühtracht, Honig, Lagenhonig, Löwenzahn, Mooshäusl, Niedernfels, Oberbayern, Reiner Schwarz, Streunthal | Leave a Comment »
26. Dezember 2009 von limonium
Die Lagenimkerei und das Thema Landschafts- und Lagenhonig verlieren allmählich die Aura von Nische, Exotik und Avantgarde. Das ist eine Entwicklung, über die wir uns so richtig freuen. Passend dazu ist in den Januarausgaben der drei Imkerzeitungen „die biene“, „Allgemeine Deutsche Imkerzeitung“ und „Imkerfreund“ ein Artikel von mir erschienen, der die Idee hinter der Lagenimkerei und das dazu nötige Umdenken aus imkerlicher Sicht beleuchtet. Auch für Nicht-Abonnenten dieser Zeitschriften ist der Artikel hier zu lesen: der Klick auf das Bild öffnet die PDF-Datei.

Veröffentlicht in Honigkultur | Verschlagwortet mit ADIZ, Artikel, die biene, Imkerfreund, Lagenhonig, Lagenimkerei, Presse | 3 Comments »
2. November 2009 von limonium
Peter Scheid:
2009 Senscheid/Trierberg Sommertracht (rotes Etikett)
Die Eifel ist eins der stillsten und schönsten deutschen Mittelgebirge. Eigentlich darf man es gar nicht so laut sagen.

Mitten in der Landeinsamkeit, in einer Dorfbäckerei, die es inzwischen nicht mehr gibt, hatte ich 2007 einen Waldhonig entdeckt, der mich eine Urlaubswoche lang glücklich machte. Warum, kommt gleich. Im Jahr darauf hatte ich nach dem Imker gesucht und ihn schließlich in einem anderen kleinen Dorf in der Hocheifel gefunden. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2009, Deutschland, Eifel, Frühtracht, Gelenberg, Hocheifel, Honig, Lagenhonig, Peter Scheid, Rheinland-Pfalz, Senscheid, Sommertracht, Trierberg, Waldhonig | Leave a Comment »
5. Oktober 2009 von honigblau
Eigentlich hatten wir uns ja vorgenommen, dieses Blog rezeptfrei zu halten. Aber wenn der Herr Paulsen so freundlich zum schnellen Kochen einlädt – wer kann da Nein sagen? Es ist auch nur ein kleines Dessert (das es aber in sich hat). Das Fehlen von Photos sei uns verziehen – wir haben, sehr unprofessionell, einfach so alles aufgegessen.
Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigkultur | Verschlagwortet mit Birne, Heide, Heimlichkeit, Honig, Kochen mit Honig, Linde, Lindenblüte, Pfeffer, Quitte, Rezept | 1 Comment »
30. September 2009 von limonium
Rudi Maurer:
2009 Frühtracht 31/01
Wie Butter im Kühlschrank nimmt Honig den Geruch der Sachen an, neben denen er liegt.
Seine erste Zeit verbringt der Honig im Bienenstock, in der Wabe, umgeben von Bienenwachs. Das schmeckt man. Den Anteil des Honigaromas, der von den Waben und nicht aus der Tracht kommt, ist die Wachsnote. Bei einem intensiven Sommertrachthonig bemerkt man sie kaum. Aber der Frühtrachthonig mit seiner durchscheinenden Aromatik offenbart, in welchem Zustand der Imker sein Wabenlager hält – im guten wie im schlechten.

Ob der Honig in ehemaligen Brutwaben landet, ob die Waben ein oder zehn Jahre alt sind, ob die Mittelwände für die Waben komisch gerochen haben – im Frühtrachthonig tritt das zutage. Der erste Honig des Jahres ist das Röntgenbild der Honigräume. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2009, Deutschland, Frühtracht, Hessen, Honig, Lagenhonig, Naturbau, Rudi Maurer, Taunus, Wachsnote | 5 Comments »
20. September 2009 von limonium
Sonja Bisanz:
2009 Schakenburg Sommertracht
Sonja Bisanz aus Bad Rehburg-Loccum tauchte in diesem Frühjahr mit ihrer frühesten Ernte auf unserem Radar auf. Jetzt legt sie nach, und die Fortsetzung ihrer Honigserie macht großen Spaß. Vor allem im Finale.

Spannend ist dabei zunächst ihre unkonventionelle Weise, den diesjährigen Honig zu ernten. Statt Ende Mai eine Frühtracht und Ende Juli eine Sommertracht zu schleudern, Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2009, Deutschland, Frühtracht, Honig, Lagenhonig, Niedersachsen, Rehburger Berge, Schakenburg, Sommertracht, Sonja Bisanz | Leave a Comment »
9. September 2009 von limonium
Vom Honigschaum
Nicht zu fassen: es gibt sie, die Leute, die wissen, was das ist und seinen heimlichen Wert ermessen, dieses nirgends käuflichen, köstlichen Zeugs. Und dann noch köstlichere Sachen daraus zaubern können, wie Herr Paulsen in seinem (sehr lesenswerten) Nutriculinary-Blog schreibt. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigkultur | Verschlagwortet mit Honig, Honigschaum, Mario Mäth, Pralinen | 1 Comment »
3. September 2009 von limonium
Ralf Schönborn:
2009 Dickenschied „Auf dem Kappesacker“ Frühtracht
… – manchmal jedenfalls. Wie man aus einer auf den ersten Blick wenig aufregenden Lage einen zauberhaften Honig machen kann, beweist Ralf Schönborn aus Dickenschied. Und das schon in seinem zweiten Bienenjahr.
Dickenschied? Nie gehört. Das ist auch kaum verwunderlich. Die Homepage der Gemeinde läßt nicht vermuten, daß dort der Papst tanzt, mitten im Hunsrück, auf etwa 400 m. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2009, Auf dem Kappesacker, Deutschland, Dickenschied, Frühtracht, Honig, Hunsrück, Lagenhonig, Ralf Schönborn, Rheinland-Pfalz | 1 Comment »
30. August 2009 von limonium
Jesper Munk Andersen und Naja Østergaard:
2008 Nationalpark Thy Spättracht (Dünenheide)
Seit dem Besuch bei Lisbet und Jens Mogensen bin ich wild darauf, zu probieren, wie sich die Dünenheide auf der Insel Thy im Honig abbildet. Unser Reisetermin ist für die diesjährige Spättracht leider zu früh. Aber irgendwo muß es doch noch Honig aus dem Vorjahrgang geben. Also: suchen. Doch die unbekannte Schöne versteckt sich hartnäckig.

Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2008, Dänemark, Dünenheide, Heide, Heidehonig, Honig, Jütland, Jesper Munk Andersen, Lagenhonig, Naja Østergaard, Nationalpark Thy, Spättracht, Thy, Vorupør | 1 Comment »
25. August 2009 von limonium
Lisbet und Jens Mogensen:
2009 Svankjær (Heimstand) Frühtracht
Auf der Insel Thy in Nordjütland kommt unser etwas schepperndes Auto in einem Dorf zu stehen. Mit zwei Gläsern Honig aus der Verkaufskiste am Sträßchen gehe ich durch den großen Garten in Svankjær, vorbei an acht pastellgestrichenen, summenden Bienenstöcken und einem neugierigen Hund. Ich störe die Imkerfamilie beim Risiko-Spielen, mit der Ausrede, daß ich kein Kleingeld für die Gelddose habe, die neben den Honiggläsern im Kasten steht. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2009, Dänemark, Frühtracht, Honig, Jütland, Lagenhonig, Lisbet und Jens Mogensen, Nationalpark Thy, Svankjær, Thy | 1 Comment »
17. August 2009 von limonium
Erste Eindrücke von den Frühtrachten 2009
Vor der großen Abenteuerreise durch die neuen Jahrgänge der heimlichen Spitzenimker kann man jetzt schon die ersten Löffel in die diesjährigen Frühtrachthonige stecken.
Und die sind oft untypisch. Zumindest im südlichen und mittleren Deutschland scheint 2009 aus dem üblichen Rahmen zu fallen. Die Frühlingshonige, die ich probiert habe, schmecken hier mehr oder weniger nach Sommer.
Rudi Maurer bringt es auf den Punkt: „Gab’s Ahorn? Gab’s auch Läuse“, postet er im Imkerforum. Und das gilt wohl nicht nur für seinen Taunus. Auch die paar westfälischen Frühtrachten, die ich schon kosten konnte, haben es in sich. Weiterlesen »
Veröffentlicht in Honigverkostung | Verschlagwortet mit 2009, Ahorntau, Frühtracht, Hagen, Hohenlimburg, Honig, Lagenhonig, Nordrhein-Westfalen, Ramunas Lange, Rudi Maurer, Sauerland, Sonja Bisanz, Wannebachtal | Leave a Comment »