Durch Lufteinschlüsse im kandierenden Honig kann es zu hellen Ausblühungen des Honigs im Glas kommen. Liegen diese an der Glaswand, sind sie als weißliche, unregelmäßige Marmorierung sichtbar. Diese Blüte beeinflußt den Geschmack des Honigs nicht. Sie ist hinsichtlich des Wassergehalts ein positiver Qualitätshinweis, da sie bei Honigen mit zu hohem Wassergehalt fast nie auftritt. In ungerührten Honigen ist die Blüte häufiger; cremig gerührte Honige bilden keine Blüte.
Daß auf offiziellen Honigbewertungen eine Blüte als „uneinheitliche Farbe“ zur Abwertung führt, möchte ich nicht kommentieren. Es soll auch Menschen geben, die einen Spitzenwein wegen Weinsteins am Korken wegkippen.
Kommentar verfassen