Dies ist die Bezeichnung für die besondere Beschaffenheit von Heidehonig. Normalerweise ist Honig nach dem Schleudern flüssig – Heidehonig hingegen ist gelartig. Seine Ernte wird dadurch erschwert; er muß vorher mit speziellen Geräten in den Wabenzellen gestippt werden und wird dadurch für kurze Zeit flüssiger. Dies macht man, damit er beim Schleudern die Wabe überhaupt verläßt. Eine andere Erntemöglichkeit ist, die Waben auszupressen statt sie zu schleudern.
Die Thixotropie von Heidehonig ist der Grund für seinen außergewöhnlich hohen Wassergehalt.
Kommentar verfassen